Startseite

+++

Nächstes Spiel:

1.Mannschaft 
SKG AVW Friedberg : FSV Kloppenheim 
Kreisliga A | Spieltag 1 

Wir freuen uns über eure Unterstützung vor Ort 💙🤍💚

+++

FSV mit Alupech aus dem Pokal geflogen 

Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison war die erste Mannschaft des FSV Kloppenheim auswärts bei der SG Hoch-Weisel/Ostheim gefordert.

Die Mannschaft übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spielgeschehen und erspielte sich zahlreiche Chancen. Die Partie war geprägt von vielen intensiven, teilweise hart geführten Zweikämpfen. In der ersten Halbzeit traf Carl Seelisch mit einem Distanzschuss die Latte.

In der 70. Minute führte ein unglücklich geklärter langer Ball, der direkt vor die Füße des gegnerischen Stürmers fiel, zum 1:0 für die SG.

Unser FSV erspielte sich im weiteren Verlauf mehrere klare Torchancen, scheiterte jedoch mehrfach am gut reagierenden Torhüter der Gastgeber. In der Nachspielzeit köpfte Spielertrainer Piercek nach einer Flanke an beide Innenpfosten – der Ball sprang von dort ins Feld zurück.

Kloppenheim scheidet damit in der ersten Runde des Kreispokals aus und richtet den Fokus nun auf das erste Punktspiel in der Kreisliga A am kommenden Sonntag.

+++

Zweiter Platz beim Karbener Stadtpokal 🏆

Der FSV Kloppenheim sichert sich nach zwei souveränen Siegen in der Gruppenphase und einer denkbar knappen Niederlage im Finale einen starken zweiten Platz beim Karbener Stadtpokal.

Zum Auftakt der Vorrunde traf unsere Mannschaft auf den VfB Petterweil. Der Favoritenrolle wurde man schnell gerecht: J. Lüdemann brachte den FSV früh in Führung. Ein Doppelpack von M. Pircek sowie weitere Treffer von C. Seelisch und H. Huwe sorgten für einen klaren 5:0-Endstand.

Im zweiten Gruppenspiel ging es am darauffolgenden Tag gegen den 1. FC Rendel. Ein Unentschieden hätte dank der besseren Tordifferenz bereits zum Weiterkommen gereicht. Bei hohen Temperaturen setzte der FSV auf kontrolliertes Passspiel – phasenweise mit viel Spielfreude. Ein sehenswerter Angriff wurde von M. Zurnaci zum entscheidenden 1:0 abgeschlossen.

Im Finale wartete der Gruppenliga-Aufsteiger FSG Burg-Gräfenrode. Ziel war es, defensiv kompakt zu stehen und über gezielte Nadelstiche für Gefahr zu sorgen. Ein fragwürdiger Handelfmeter brachte die FSG in Führung. Kurz vor Schluss gelang unserem FSV durch einen wuchtigen Kopfballtreffer von J. Lüdemann – nach Ecke von M. Zurnaci – der Ausgleich. Doch in letzter Minute mussten wir noch den bitteren Gegentreffer zum 1:2 hinnehmen, der die starke Leistung unserer Mannschaft nur leicht trübt.

Wir gratulieren der FSG Burg-Gräfenrode zum Stadtpokalsieg und danken dem VfB Petterweil herzlich für die Organisation und Ausrichtung des Turniers.
💙🤍💚

+++

+++

FSV Kloppenheim stellt auf eine digitale Vereinssoftware um 💻📱🌍✅

Der FSV Kloppenheim hat seine Mitgliederverwaltung digitalisiert und setzt ab sofort auf die Vereinssoftware Campai. Die Initiative ging vom Vorstand aus und wurde vom Förderverein FUF – Fußballer und Förderer unterstützt.

Der Auswahlprozess wurde von Ralf Kiefl begleitet, der bei der Entscheidung für das passende System beratend zur Seite stand. Die Umsetzung und Datenübertragung der Bestandsmitglieder sowie die Qualitätssicherung war mit viel Aufwand verbunden. Ein besonderer Dank geht hier an Andreas Salzmann, Uwe Gessner, Stefan Haas und Stefan Höck für ihren engagierten Einsatz. 

Campai wird künftig die Mitgliederverwaltung samt An- und Abmeldeprozess, die Finanzbuchhaltung, den Informationsfluss im Verein sowie Ehrungen deutlich erleichtern – ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft des FSV Kloppenheim.

💙🤍💚

+++

Bund fördert Umrüstung unserer Flutlichtanlage auf LED-Technik

Dank der Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz konnten wir unsere Flutlichtanlagen auf die energiesparende LED-Technik umrüsten.

Die nationale Klimaschutzinitiative gibt hierzu folgende Information: „Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Nähere Informationen hierzu sind hier zu finden:
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie

Gefördert durch: